Wahrig Herkunftswörterbuch
Stress
anhaltende körperliche (und seelische) Belastung
♦
aus
engl.
stress „Druck, Gewicht; Belastung, Beanspruchung, Spannung“, verkürzt aus engl.
distress, mengl.
destress „Not, Bedrängnis, Erschöpfung“, unter Einfluss von altfrz.
destrece „Enge, Eingeschränktheit“ aus altfrz.
estresse, estrece „Bedrängnis, Unterdrückung“, über vulgärlat.
*strictiare „beengen“ aus lat.
strictus „eng, stramm, straff“, zu lat.
stringere „fest anziehen“
Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört das Meer?
Die Entdeckung der Langsamkeit
Meinung ohne Ahnung
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Geschöpfe der Tiefe
Im Ring der Zeit