Wahrig Fremdwörterlexikon
Fluktuation
Fluk|tu|a|ti|on 〈f.; –, –en〉
[< lat. fluctuatio »das Schwanken, Wogen«] 1
das Fluktuieren, das Hin– u. Herfluten, Schwanken, Schwankung
2 〈Astron.〉
unregelmäßige Schwankungen der Erdrotation, die dazu führen, dass die »Erduhr« gegenüber einer völlig gleichmäßig laufenden Uhr bis zu rund einer halben Minute nach– od. vorgehen kann
3
Wechsel des Arbeitsplatzes innerhalb einer Volkswirtschaft

Wissenschaft
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...

Wissenschaft
Weiß oder rot?
Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...