Wahrig Fremdwörterlexikon
Kopepode
Ko|pe|po|de 〈m.; –n, –n; Zool.〉
[< grch. kopos »Schlag« + pous, Gen. podos »Fuß«] Ruderfußkrebs, Hüpferling, Angehöriger einer Klasse kleiner, meist durchsichtiger Krebse: Copepoda

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wärme aus der Tiefe
Empfindliche Wunderstoffe
Züge der Zukunft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Die Mülldeponie am Himmel