Wahrig Fremdwörterlexikon
polarisieren
po|la|ri|sie|ren 〈V.; Chemie〉
1
der Polarisation unterwerfen
2
trennen (Meinungen usw.);
die Frage der doppelten Staatsangehörigkeit scheint die deutsche Gesellschaft zu ~

Wissenschaft
Aus Alt mach Neu
Vor zwanzig Jahren tobte eine erbitterte Diskussion um die Evolutionstheorie durch das Internet. Anlass war ein Artikel, den ein Herr Stephen C. Meyer in der Zeitschrift Proceedings of the Biological Society of Washington veröffentlicht hatte. Dessen Titel lautete „The origin of biological information and the higher taxonomic...

Wissenschaft
Fliegen im Magnetfeld
Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kontroverse Quantenrealität
Geologie im Zeitraffer
Der jüngste Neutronenstern
Atomare Antreiber
Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
Jagd auf gefährliche Drohnen