![Waldbrände](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/01_Wildfires_Burn_Near_Hay_River_2023_HR_D4B033CC-841B-44F7-ACD6-4789E9C51B75-e1721044460675.jpg.webp?itok=VWDAwPMV)
Wissenschaft
Augen im All, Nasen an den Bäumen
Waldbrände häufen sich weltweit. Und die Forscher erwarten, dass sich der Trend fortsetzen wird. Doch sie haben auch neue Techniken im Köcher, um Schäden durch die Feuer einzudämmen – und setzen dabei vor allem auf eine möglichst frühzeitige Erkennung der Flammen. von RALF BUTSCHER Wer im Sommer 2023 in den Straßenschluchten von...
![Optimismus, Kinder, Jugendliche](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_92977900_132B9451-B2C9-46FF-814D-D0140690BDFC-e1667473717572.jpg.webp?itok=L4SwFzPt)
Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...