Lexikon
Absättigung
Erscheinung, dass bei schweren Atomkernen die gesamte Bindungsenergie nur proportional der Zahl der Nukleonen im Kern ist, so dass ein Nukleon im Kern nicht mit allen Nukleonen in Wechselwirkung stehen kann, sondern nur mit den Nukleonen seiner unmittelbaren Umgebung.

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Zukunft der Schifffahrt
Trickreiche Tropfen
Fisch statt Kuh
Winzigstes sichtbar gemacht
Im Fluss der Zeit
Wärme aus der Tiefe