Lexikon
Acetọn
Azeton; Dimethylketon; PropanonCH3–CO–CH3, einfachstes aliphatisches Keton; eine farblose, angenehm riechende, leicht entzündbare Flüssigkeit (Flammpunkt –15 °C). Es wird für viele organische Synthesen (z. B. Sulfonalsynthese) verwendet, dient als Lösungsmittel für Acetylen (Dissousgas) und löst Lacke, Fette, Harze, Asphalt, Kunstfasern, Acetylcellulose u. a.

Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Genesen, aber nicht gesund
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Spurensicherung im Meer
Karriere mit Cash
Seide aus dem Labor
Das Pangenom des Menschen