Lexikon

Liebig

Liebig, Justus von
Justus Freiherr von Liebig
Justus Freiherr von (seit 1845), deutscher Chemiker, * 12. 5. 1803 Darmstadt,  18. 4. 1873 München; verdient um die Förderung des chemischen Unterrichts durch Gründung des ersten deutschen Unterrichtslaboratoriums in Gießen; grundlegende Forschungen auf den verschiedensten Gebieten der Chemie (Untersuchungen über Knallsäure, Aldehyde, Benzoesäure, Chloroform, Chloral, Aceton, alkoholische Gärung und über den Nährstoffbedarf der Pflanzen); führte die künstliche Düngung ein, verbesserte die Elementaranalyse und erfand den nach ihm benannten Fleischextrakt. Liebig-Museum in Gießen, gegründet 1920.
Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Dehnbarer Akku
Wissenschaft

Dehnbare Batterie für flexible Elektronik

Ob biegsame Displays für die Smartphones der Zukunft oder auf der Haut angebrachte Geräte zur Gesundheitsüberwachung: Flexible Elektronik gilt als Zukunftstechnologie. Eine Herausforderung ist dabei, auch die verbauten Energiespeicher so zu gestalten, dass sie den mechanischen Belastungen gewachsen sind, ohne die Flexibilität des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon