Lexikon

Additinstheorm

Aussage der speziellen Relativitätstheorie über die Addition von Relativgeschwindigkeiten. Bewegen sich ein Körper K1 mit einer Geschwindigkeit v 1 relativ zu einem ruhenden Beobachter u. ein Körper K2 mit einer Geschwindigkeit v 2 relativ zu K1, so ist die vom Beobachter gemessene Geschwindigkeit nicht die vektorielle Summe aus v 1 u. v 2, sondern die Addition der Geschwindigkeiten muss unter Beachtung der Lorentz-Transformation ausgeführt werden. Aus dem A. folgt, dass durch Summation von Geschwindigkeiten nie eine größere Geschwindigkeit als die Lichtgeschwindigkeit erreicht werden kann. Das A. liefert für eine unendlich große Lichtgeschwindigkeit das klassische Gesetz zur Addition von (nichtrelativistischen) Geschwindigkeiten.
Wissenschaft

»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«

Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...

Wissenschaft

Bioinspirierte Wasseraufbereitung

Entgiftung nach pflanzlichem Vorbild: Forschende haben ein bioinspiriertes Polymer entwickelt, das Wasser hochwirksam und selektiv vom Schwermetall Cadmium befreien kann. Es ist dem Bauplan der sogenannten Phytochelatine nachempfunden, durch die Pflanzen den Schadstoff aus ihren Geweben beseitigen. Durch die Bindung des Polymers...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon