Lexikon
Allemande
[
aləˈmãd; die; französisch, „deutscher Tanz“
]ein ursprünglich deutscher Tanz, der in Frankreich abgewandelt wurde; von mehreren Paaren meist im 4/2-Takt ausgeführter Schreittanz. – Auch Gattungsname für Tanzsätze mit langsamem 4/4-Takt, als fester Bestandteil der Suite stilisiert.

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Streit um gesunde Ernährung
Eine Arche im ewigen Eis
Troja und die Spur des Goldes
Geschenkte Überlebenszeit
Feuer und Eis auf Europa
Kosmische Kollision