Wahrig Herkunftswörterbuch
Leiche
♦
dieses Substantiv lässt sich über
[Info]mhd.
līch, ahd.
lī(h)h auf germ.
*līka– „Körper; Leiche; Fleisch; Gestalt“ zurückführen, seine weitere Herkunft ist unklar; die urspr. Bedeutung „Gestalt“ lebt weiter in nhd.
→ gleich (eigtl. „von derselben Gestalt“) und in der Adjektivendung –lich (eigtl. „von Gestalt, die Gestalt habend“); Zus. Leichenbittermiene
Wissenschaft
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.