Lexikon

Altertumsvereine

in Deutschland nach den Befreiungskriegen (1813/14) entstandene Organisationen zur Erhaltung und Erforschung von Altertümern durch Ausgrabung und Aufstellung in Museen. Neben dem Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine (Organ seit 1937 „Blätter für deutsche Landesgeschichte“) gibt es landschaftliche Zusammenschlüsse. Das Römisch-Germanische Zentralmuseum in Mainz und das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg gehen auf die Initiative der Altertumsvereine zurück.
Nanooszillatoren
Wissenschaft

Mit Schwung in die Quantenwelt

Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...

Quanten, Schrödinger
Wissenschaft

Schrödingers gespenstische Katze

Die geisterhaften Quantensuperpositionen sind ein Riesenrätsel der Physik – nicht obwohl, sondern weil sie so winzig erscheinen. von RÜDIGER VAAS Die Welt ist seltsam – sogar viel seltsamer als in Fiktionen imaginiert. Das Seltsamste dabei: Die wahre Seltsamkeit bleibt uns fast vollständig verborgen. Mehr noch: Diese...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon