Lexikon

AMPS

[
ˈɛi ˈɛm ˈpi: ˈɛs; das
]
Abkürzung für Advanced Mobile Phone System, US-amerikanisches zellulares Mobilfunksystem. Der in den 1970er Jahren entwickelte Übertragungsstandard, der 1990 zu D-AMPS mit digitaler Sprachübertragung erweitert wurde, arbeitet im Frequenzbereich um 850 MHz und ist neben dem GSM-Standard (Global System for Mobile Communication) der heute weltweit meistgenutzte Mobilfunkstandard.
Mars, Universum, Weltraum
Wissenschaft

Schutz vor kleinen Aliens

Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Heizen, Wärme, Rauch
Wissenschaft

Verheizt!

Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de