Lexikon
AOX
Abkürzung für an Aktivkohle absorbierbare organische Halogene, Summenparameter für Chlor-, Brom- und Iod-Verbindungen in Wasser. Der AOX spiegelt u. a. den Gehalt an hochgiftigen und umweltgefährlichen Chlorkohlenwasserstoffen wider und ist mit einer Abwasserabgabe belegt.

Wissenschaft
Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...

Wissenschaft
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Mykorrhizapilze sind in der Natur von großer Bedeutung: Sie leiten pro Jahr etwa 13 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Boden und gehen mit den meisten Pflanzen eine Symbiose ein, die ihr Wachstum fördert. Eine neue Studie zeigt, dass die Pilze ihr Myzelnetzwerk wellenförmig ausbauen, um Kohlenstoff zu transportieren. Die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«
Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
Schutz vor kleinen Aliens
Schiff ahoi!
GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen