Gesundheit A-Z
Sonde
medizinisches Instrument, das zu therapeutischen oder diagnostischen Zwecken in natürliche (z. B. Magen-Darm- oder Urogenitaltrakt) oder krankheitsbedingte Hohlräume des Körpers (z. B. Wundhöhlen, Fisteln) eingeführt wird;. dünnes, starres oder biegsames Rohr oder Stab aus Metall, Gummi oder Kunststoff, der je nach Verwendungszweck verschieden geformt ist, z. B. Knopf-, Ballon-, Hohl-, Ernährungs-, Mess- oder Biopsiesonde.

Wissenschaft
Wertvoller Algen-Dschungel
Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...

Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Insekten-Labor
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Erde zu Erde
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Saugen und stechen