Lexikon

atmosfair

2005 gegründete, gemeinnützige GmbH mit Sitz in Bonn, die für die Kompensation von Treibhausgasemissionen von Reiseflügen tätig ist, indem sie Klimazertifikate für freiwillige Ausgleichszahlungen verkauft, geeignete Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern (z. B. Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte) sucht und dort das Geld hinleitet. Laut eigenen Angaben werden mindestens 80% des eingenommenen Geldes in derartige Klimaschutzprojekte investiert. Kontrolliert werden die Projekte von Gremien und technischen Organisationen, die im Rahmen des Kyoto-Protokolls entstanden sind.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!

Wir alle halten uns gerne für gute Menschen, also tun wir unseren Teil für die Umwelt. Oder zumindest tun wir so, als ob wir es täten. Das haben auch die Unternehmen bemerkt und kennzeichnen ihre Produkte daher als „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ oder pappen zumindest einen schönen grünen Aufkleber mit einem Öko-Symbol darauf...

Forscher mit Bakterienkultur
Wissenschaft

Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?

Die Erdatmosphäre reicherte sich erst durch die Photosynthese der Cyanobakterien und anderer photosynthetisch aktiver Organismen mit Sauerstoff an. Erst dies ermöglichte die Entwicklung komplexerer Sauerstoff-atmender Organismen. Für ihre Stoffwechsel waren Moleküle wie die aeroben Chinone von großer Bedeutung. Forschende haben...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon