Lexikon
Aviẹnus
Ruf(i)us Festus, römischer Dichter, 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts, aus Volsinii (heute Bolsena); bekleidete hohe Staatsämter; bemüht um Tradition heidnisch-antiken Kulturerbes: erweiterte Bearbeitung der „Phainomena“ des Aratos von Soloi, Übertragungen von „Erd- und Küstenbeschreibungen“ aus griechischen Vorlagen, die die ältesten Nachrichten der Griechen über Westeuropa (Britannien, Gallien, Spanien) enthalten.

Wissenschaft
Schwamm drüber
Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...

Wissenschaft
Bedrohliche Pilze
Pilzinfektionen breiten sich aus. Was sind die Gründe für das Erstarken wehrhafter Pilze? Und wie lassen sie sich bekämpfen? von SUSANNE DONNER Viele hatten fest gehofft, nach dem Zwischenfall an der Charité würde es hierzulande wieder still um den Hefepilz Candida auris werden. 2021 war der gefürchtete Erreger von einer...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Starken Keltinnen auf der Spur
Licht und Schatten
News der Woche 28.06.2024
Gähnen steckt an
Lunarer Begleitservice
Überraschend “frühreife” Galaxie entdeckt