Lexikon

vila

römisch Abela, alte spanische Stadt am Nordfuß des Kastilischen Scheidegebirges, in der Region Kastilien-Léon, am Adaja, 49 700 Einwohner; befestigte Kathedrale, romanische Kirchen, mittelalterliche Stadtmauer (neun Tore, 88 halbrunde Türme); Weltkulturerbe seit 1985; 14551807 Universität; in den Maurenkriegen vielumkämpfte Festung am Übergang zwischen Alt- und Neukastilien; Geburtsort der heiligen Theresia von Avila (Wallfahrtsort).
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Können wir Nässe fühlen?

Warum sich Wasser nass anfühlt – es sich dabei aber eigentlich nur um eine Wahrnehmungsillusion handelt, erklärt Dr. med Jürgen Brater. Was denken Sie: Können Sie mit Ihren Händen fühlen, ob ein Gegenstand feucht oder gar nass ist? „Ja, klar“, werden Sie spontan antworten. Doch was Sie wahrnehmen, ist tatsächlich nicht die...

Archäologen, Archäologie, Ausgrabungen
Wissenschaft

Graben, bevor es zu spät ist

Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon