Lexikon
Ạzofarbstoffe
sehr umfangreiche, 1861 entdeckte Gruppe synthetischer Farbstoffe, die sich vom Azobenzol ableiten und die Azogruppe –N = N– ein- oder mehrfach enthalten. Sie entstehen durch Reaktion aromatischer Verbindungen mit Diazoverbindungen (Azobenzol). Azofarbstoffe dienen sowohl zur Färbung von Baumwolle und Papier als auch von Wolle und Seide. Bekannte Azofarbstoffe, von denen es Tausende gibt, sind: Bismarckbraun, Chrysoidin, Kongorot, Naphthol-AS-Farbstoffe.

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...