Lexikon
Baath-Partei
[
ba:t-; arabisch Al Baath, „Wiedererweckung“
]panarabische Partei, 1947 von M. Aflaq und S. Bitar in Damaskus gegründet. Hauptziele: die Befreiung der gesamten arabischen Region von allen Formen der Fremdherrschaft sowie die politische und wirtschaftliche Vereinigung aller arabischen Länder. Nach der Vereinigung mit der Arabisch-Sozialistischen Partei 1952 erhielt die Baath-Partei einen linken, sozialrevolutionären Flügel. Schon bald kam es zu Spannungen zwischen den beiden Parteiflügeln. Außerhalb Syriens entstanden bedeutende Parteiorganisationen vor allem im Irak und in Jordanien. 1963 übernahm die Baath-Partei nach einem Putsch die Macht in Syrien. Ein neuerlicher Putsch des linken Flügels 1966 führte zum Bruch mit der irakischen Baath-Partei, deren Anhänger 1968 endgültig die Macht im Irak übernahmen. Die Baath-Partei erlangte sowohl in Syrien als auch im Irak faktisch den Status einer Staatspartei. Das Baath-Regime von Saddam Hussein wurde durch den Irak-Krieg 2003 beseitigt.

Wissenschaft
Spurensicherung im Meer
Meerwasser enthält Spuren vom Erbgut seiner Bewohner. Biologen untersuchen diese eDNA, um mehr über die nasse Lebenswelt zu erfahren als mit herkömmlichen Methoden. von Tim Schröder Hvaldimir wurde schnell zum Star. Der Belugawal war im April 2019 im Hafen von Hammerfest im Norden Norwegens neben Fischerbooten aufgetaucht. Er war...
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Testfall Sonnensystem
Urprall statt Urknall?
CRISPR/Cas im Praxistest
Die Entdeckung der Langsamkeit
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Grips im Gefüge