Lexikon

Bastfaser

Faser aus Cellulose, die auch nichtcellulose Substanzen wie Hemicellulosen, Lignin, Pektin, Fett und Wachs enthält; im engeren Sinne nur aus dem Bast zweikeimblättriger Pflanzen stammend (Weichfaser: Flachs, Hanf, Ramie, Jute, Kenaf, Ginster); im weiteren Sinne auch Sklerenchymfasern einiger einkeimblättriger Pflanzen, meist Blatt- oder Blattscheidenfasern (Hartfasern: Sisal, Manila, Yucca, Typha, Agavefasern, Ananasfasern), auch Fruchtfasern (Kokos).
Biogas , Energiequelle
Wissenschaft

Mehr als eine Quelle grünen Stroms

Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

Lebensende, Vorsorge
Wissenschaft

»Wir müssen fragen – und zuhören«

Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.

Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache