Lexikon
Baulast
gesetzliche Verpflichtung des Eigentümers, seine Gebäude ordnungsgemäß zu unterhalten und instand zu halten. Nach einigen Landesbauordnungen mögliche, freiwillige Verpflichtung eines Eigentümers, sein Grundstück über die allgemeinen gesetzlichen Bindungen hinaus nur in einer bestimmten Weise zu bebauen oder zu nutzen. Die Baulast umfasst nur öffentlich-rechtliche Verpflichtungen gegenüber dem Staat; die ähnliche zivilrechtliche Bindung gegenüber Privaten heißt Grunddienstbarkeit. Die Baulast geht bei Grundstücksveräußerung auf den neuen Eigentümer über; sie wird in ein öffentliches Baulastenverzeichnis eingetragen. Die Baulast dient meist dazu, Hindernisse für die Erteilung einer Baugenehmigung zu beseitigen.

Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reine Kopfsache
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Bewaffnet die Stirn bieten
Meinung ohne Ahnung
Die Mülldeponie am Himmel
Wege aus der Abhängigkeit