Lexikon

Behälterverkehr

Containerverkehr
Hamburger Hafen: Frachthafen
Frachthafen in Hamburg
Containerschiff im Hamburger Hafen
die Beförderung von Gütern, insbesondere von Stückgütern und Kühlladungen, in Behältern (Container) mit genormten Abmessungen. Der Behälter wird vom Erzeuger der Güter beladen, ohne Umpacken oft mehrmals von einem Verkehrsmittel (Lkw, Bahn, Schiff, Flugzeug) auf ein anderes verladen und dem Empfänger übergeben. Palette.
Die Eisenbahn befördert Stückgut und Wagenladungen in einheitlichen Holz- oder Metallbehältern, die Eigentum der Eisenbahn oder eines mit ihr zusammenarbeitenden Unternehmens sind. Die Behälter sind rollbar und können mittels Kran verladen werden.
Die Post befördert Paket- und Briefsendungen in besonderen Behältern; für Paketbehälter gibt es besondere Behälter-Kraftfahrzeuge. Containerschiff, Container-Terminal.
Genetik, Verbindung
Wissenschaft

CRISPR/Cas im Praxistest

Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Mesosphäre, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Auswirkungen der Ausbrüche

Welchen Einfluss haben Vulkanausbrüche auf das Klima? von DIRK EIDEMÜLLER Während sich das Wetter praktisch vollständig im untersten Teil der Atmosphäre, der sogenannten Troposphäre, abspielt, sind für das Klima auch die darüberliegenden Schichten von großer Bedeutung. Denn der großräumige Transport der Luftmassen in der...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon