Lexikon
Behälterverkehr
ContainerverkehrHamburger Hafen: Frachthafen
Frachthafen in Hamburg
Containerschiff im Hamburger Hafen
© shutterstock.com/Ralf Beier
Die Eisenbahn befördert Stückgut und Wagenladungen in einheitlichen Holz- oder Metallbehältern, die Eigentum der Eisenbahn oder eines mit ihr zusammenarbeitenden Unternehmens sind. Die Behälter sind rollbar und können mittels Kran verladen werden.
Die Post befördert Paket- und Briefsendungen in besonderen Behältern; für Paketbehälter gibt es besondere Behälter-Kraftfahrzeuge. Containerschiff, Container-Terminal.

Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufgeschäumt
Eine Gesundheit für alle
Geschöpfe der Tiefe
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Pioniere im Quantenkosmos
Verstopft