Lexikon
Bodennebel
eine dem Erdboden aufliegende Wolke aus sehr kleinen Wassertröpfchen; Sichtweite unter 1 km; Bodennebel bildet sich in klaren, windschwachen Nächten, wenn durch Abkühlung der Luft die relative Feuchte auf 100% steigt (Wasserdampfsättigung), d. h. der Taupunkt erreicht wird.

Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Frage der Ähre
Endlich wieder sehen!
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Per Anhalter durch den Ozean
Die Rolle der Faszien
Kernkraft, Kernkraft überall