Wolken bestehen aus winzigen Wassertropfen
Warme Luft kann viel Feuchtigkeit aufnehmen. Wegen ihrer Ausdehnung steigt sie auch nach oben. In der Höhe kühlt sie ab, weil sie keine Wärme mehr vom Boden bekommt. Sie kann dann die Feuchtigkeit nicht mehr halten. Das gasförmige Wasser bildet wieder winzige Flüssigkeitströpfchen - aus denen dann die Wolken bestehen. Bei höheren Wolken oder niedrigen Temperaturen können Wolken auch teilweise oder ganz aus Eiskristallen bestehen
Wolken werden in zehn Hauptgruppe (Gattungen) eingeteilt. Die Zuordnung orientiert sich an der Höhe, in der sich die Wolken befinden und an ihrer Schichtung.
Die Troposphäre