Lexikon

Bombage

[ˈba:ʒə; die; französisch]
Auftreiben des Deckels bei Lebensmittelkonserven infolge Zersetzung des Inhalts. 1. biologische Bombage: Gasbildung durch Bakterienwachstum infolge unzureichender Sterilisation; führt meistens zu Ungenießbarkeit, insbesondere bei Fleisch- und Fischprodukten; Gefahr durch lebensbedrohlichen Botulismus. 2. chemische Bombage: Gaserzeugung durch chemische Vorgänge (z. B. durch Säureeinwirkung auf das Büchsenmetall); 3. physikalische Bombage: Druckerzeugung durch Zelldehnung oder Hitze- und Kälteeinwirkung.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Erfahrungsmaschine

Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel