Lexikon

Off-Broadway

[ɔfˈbrɔ:dwɛi]
die Theater und Theaterstücke in den USA, die sich mit avantgardistischer Zielsetzung bewusst vom kommerziellen Theater, wie es z. B. am Broadway in New York repräsentiert wird, absetzten. Entstanden in den 1950er Jahren, um auch unbekannten Produzenten, Librettisten und Komponisten eine Chance zur Aufführung ihrer Werke zu geben. Mit nur minimalem Budget ausgestattet, wurden in den Inszenierungen die Bühnendekoration nur angedeutet, das Orchester auf zwei bis fünf Musiker reduziert, die Ensembles setzten sich aus jungen, unbekannten Darstellern zusammen. Ein Off-Broadway-Erfolg war u. a. Brecht/Weills „Threepenny Opera“, deutsch „Dreigroschenoper“ (1954).
Gesteine
Wissenschaft

Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland

Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...

Lithium, MEET
Wissenschaft

Stätte des Fortschritts

Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon