Lexikon
Caral
Ruinenstadt im Supe-Tal nördlich der peruanischen Hauptstadt Lima; Fundstätte einer präkeramischen Zivilisation aus dem 3. Jahrtausend v. Chr.; gehört zu den ältesten Stadtsiedlungen Amerikas; Ausgrabungen seit 1994; 2009 zum Weltkulturerbe erklärt.

Wissenschaft
Das Inseluniversum
Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Wissenschaft
Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
In der Endzeit der Neandertaler gab es in Europa offenbar mindestens zwei genetisch voneinander getrennte Linien. Das legen DNA- und Isotopen-Analysen eines Neandertalers nahe, der 2015 in der Grotte Mandrin in Frankreich entdeckt wurde. Das Individuum, dem die Forschenden den Spitznamen „Thorin“ gaben, lebte demnach vor etwa 42....
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Ring der Zeit
Eine doppelte Überraschung
Für die Lebenden und die Toten
Das große Schrumpfen
„Waffen waren bei Olympia verboten“
Stacheliger Urahn der Weichtiere