Lexikon
Cavatịna
[
Kavatineitalienisch
]im 18. und 19. Jahrhundert ein kurzes, gegenüber der Arie einfacheres, liedartiges Gesangstück der Oper; auch ein freier Instrumentalsatz.

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sanfte Supernova
Gehirn aus der Petrischale
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Wie Gas flüssig wird
Wanderer der Weltmeere
Per Anhalter durch den Ozean