Lexikon
Chandrasekhạr-Grenze
größte Masse, die ein weißer Zwerg haben kann. Sie wurde zuerst 1931 vom US-amerikanischen Astrophysiker S. Chandrasekhar berechnet. Ihr Wert liegt bei etwa 1,4 Sonnenmassen. Ausgebrannte Sterne mit höherer Masse entarten zu Neutronensternen oder zu schwarzen Löchern.

Wissenschaft
Anpassung der Arten
Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in der Evolution mit. Manche Tiere fügen sich den veränderten Bedingungen.
Der Beitrag Anpassung der Arten erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wir sind, wie wir sprechen
Ozeane aus der Balance
Diagnose aus der Ferne
Archäologe aus Leidenschaft
Grips im Gefüge
Müssen wir das Fliegen aufgeben?