Lexikon
weißer Zwerg
Stern: Überriesen
Stern: Überriesen
Ein Stern von einer Sonnenmasse verbleibt rund 10 Milliarden Jahre auf der Hauptreihe. Dann ist in seinem Kern der Wasserstoffvorrat erschöpft. Später beginnt im Innern dieses Sterns die Verwandlung von Helium zu Kohlenstoff. Die äußeren Sternschichten blähen sich auf, und es entsteht ein „roter Riese“. Schließlich fällt der Stern zu einem „weißen“ und noch später zu einem „schwarzen Zwerg“ zusammen.
© wissenmedia

Wissenschaft
Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf
Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...

Wissenschaft
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Testfall Sonnensystem
Im Fluss der Zeit
News der Woche 28.02.2025
Schlaflos bei Vollmond?
Start-ups: Heiß auf Kernfusion