Lexikon

weißer Zwerg

Stern: Überriesen
Stern: Überriesen
Ein Stern von einer Sonnenmasse verbleibt rund 10 Milliarden Jahre auf der Hauptreihe. Dann ist in seinem Kern der Wasserstoffvorrat erschöpft. Später beginnt im Innern dieses Sterns die Verwandlung von Helium zu Kohlenstoff. Die äußeren Sternschichten blähen sich auf, und es entsteht ein „roter Riese“. Schließlich fällt der Stern zu einem „weißen“ und noch später zu einem „schwarzen Zwerg“ zusammen.
Fixstern von sehr kleinem Durchmesser (Planetengröße), hoher Oberflächentemperatur und sehr hoher Dichte (z. B. Siriusbegleiter 250 kg/cm3, van Maanens Stern 2500 kg/cm3). Weiße Zwerge sind Endstadien von Sternen, deren Masse geringer als 1,4 Sonnenmassen ist.
Tanker, Erdgas
Wissenschaft

Wie Gas flüssig wird

LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.

Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...

Bewußtsein
Wissenschaft

Kino im Kopf

Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon