Lexikon

Cluj-Napca

[
kluʒ-
]
deutsch Klausenburg, ungarisch Kolozsvár, Stadt in Siebenbürgen, (Rumänien), Hauptstadt des Kreises Cluj (6650 km2, 707 000 Einwohner), 332 000 Einwohner; Universität (gegründet 1872); Klosterkirche, Michaelskirche (14.15. Jahrhundert), Kloster Calvaria, Altes Rathaus, Banffy-Palais; Holz-, Nahrungsmittel-, Leder-, Tabak-, Metall-, Porzellan-, Textil- und Chemieindustrie. Das antike Napoca; 1405 ungarisch, seit 1918 rumänisch (19401946 zu Ungarn).
Feinstaubalarm
Wissenschaft

Luft nach oben

Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Satellitenbild von saisonaler Auenlandschaft mit historischen, in den Boden gegrabenen Fischwehren im untersuchten Naturschutzgebiet CTWS in Belize
Wissenschaft

Fischfang als Wegbereiter für die Maya?

In Mittelamerika lebten schon vor tausenden Jahren Jäger und Sammler. Offenbar waren diese Menschen auch versierte Fischer, wie ein neuer Fund nun nahelegt. In einem artenreichen Feuchtgebiet in Belize haben Anthropologen Überreste eines ausgedehnten Grabensystems entdeckt, das bereits vor rund 4000 Jahren dem Fischfang diente....

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon