Lexikon
CVJM
Abkürzung für Christlicher Verein Junger Menschen, (vor 1985 Christlicher Verein Junger Männer); deutscher Zweig des YMCA, gegründet 1883 in Berlin als freie Vereinigungen innerhalb der männlichen evangelischen Jugend; später auch unabhängige, überkonfessionelle Vereine mit christlich-missionarischen und sozialen Zielen. 1945 wurde der CVJM in der Bundesrepublik Deutschland neu organisiert, Zentrale in Kassel. Da seit 1960 immer mehr Mädchen und Frauen an der Jugendarbeit beteiligt waren, erfolgte 1985 die Namensänderung. Neue Aufgaben: Rehabilitation Drogensüchtiger, Betreuung junger Strafgefangener, politische Weiterbildung für Jugendliche.

Wissenschaft
Sternwarte der Superlative
Das James Webb Space Telescope eröffnet Astronomen einen neuen Blick ins All. von RÜDIGER VAAS Es ist ein Leuchtfeuer des menschlichen Leistungsvermögens“, lobte Marc Postman das James Webb Space Telescope (JWST) – die komplexeste Sternwarte überhaupt, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt das Universum erforscht und...

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...