Wahrig Herkunftswörterbuch
Aerometer
Gerät zum Messen von Gewicht und Dichte der Luft
♦
aus
griech.
aer, Gen.
aeros, „Luft“ und griech.
metron „Maß“, zu griech.
metrein „messen“
Wissenschaft
Atomare Antreiber
Neue Katalysatoren sollen umweltverträgliche und preisgünstige Produkte ermöglichen, etwa für den Einsatz in Medizin, Landwirtschaft oder Elektroautos mit Brennstoffzellen. von REINHARD BREUER Es begann mit einem Knall. Man schrieb das Jahr 1823. Da mischte Johann Wolfgang Döbereiner Luft und Wasserstoff, dann brachte er das...

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blaue Wirkstoffe
Winzigstes sichtbar gemacht
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Standheizung
Eine doppelte Überraschung
Lebende Bauten