Lexikon

Daimyo

[
japanisch, „Großer Name“
]
Daimyô, in der Kamakura- und Muromachi-Zeit die Besitzer feudaler Lehen mit einer großen Anzahl Vasallen; in der Edo-Zeit Feudalherren unter Oberaufsicht des Shogunats, die regelmäßig eine bestimmte Zeit in Edo, in der Nähe des Shoguns, zubringen mussten. Bei der Auflösung des Shogunats 1868 wurden die Daimyo vielfach kaiserliche Beamte.
Oktopus
Wissenschaft

Unterschätzte Intelligenz

Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...

Graphen
Wissenschaft

Neue Einblicke in supraleitendes Graphen

Graphen ist ein einlagiges Kohlenstoffmaterial, das einige besondere Eigenschaften aufweist – es wird beispielsweise unter bestimmten Bedingungen supraleitend. Wie diese widerstandslose Stromleitung beim Graphen zustande kommt, haben Wissenschaftler nun erstmals aufgedeckt. Die neuen Erkenntnisse könnten die praktische Nutzung...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon