Lexikon

Der Mädchenkrieg

  • Deutscher Titel: Der Mädchenkrieg
  • Original-Titel: DER MÄDCHENKRIEG
  • Land: Deutschland
  • Jahr: 1977
  • Regie: Alf Brustellin, Bernhard Sinkel
  • Drehbuch: Alf Brustellin, Bernhard Sinkel
  • Kamera: Dietrich Lohmann
  • Schauspieler: Adelheid Arndt, Katherine Hunter, Antonia Reininghaus, Matthias Habich
Das erste Bild zeigt die drei Schwestern bei ihrer Ankunft in Prag 1936, ausgelassen und fröhlich. Das Letzte zeigt sie bei der Abreise 1946, ein Zug von Bitterkeit liegt auf den Gesichtern. In den zehn Jahren, von denen der Film erzählt, werden die Töchter des Bankdirektors Sellmann erwachsen. Alle drei scheitern bei dem Versuch, ihr persönliches Glück zu verwirklichen an den politischen Verhältnissen, aber auch am eigenen Verhalten: Christine (Antonia Reininghaus) lebt in einer unglücklichen Ehe mit einem tschechischen Fabrikanten und hat viele Liebhaber. Sophie (Adelheid Arndt) geht aus verzweifelter Liebe ins Kloster, und Katharina (Katherine Hunter) sucht ihr Glück im politischen Kampf.
Für über drei Millionen Mark verfilmen Brustellin und Sinkel den gleichnamigen Roman von Manfred Bieler. Die in Prag gedrehte emotionale Geschichte überzeugt vor allem durch ihr authentisches Zeitkolorit.
Photovoltaikanlagen, Wetter
Wissenschaft

Wenn das Wetter das Netz beutelt

Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...

Abgenutzte Zähne im Unterkiefer einer Hyäne
Wissenschaft

Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern

Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon