Wahrig Herkunftswörterbuch
Buckel
Rücken
♦
mhd.
buckel; die Bezeichnung wurde im 12. Jh. aus altfrz.
boucle „Metallknauf des Schildes“ entlehnt, das seinerseits auf lat.
bucca „Backe“ beruht; seit frühneuhochdeutscher Zeit wird das Wort im Zusammenhang mit Erhebungen gebraucht und bezeichnet etwa seit dem 15. Jh. den „krummen Rücken“ eines Menschen, wahrscheinlich beeinflusst durch das Verb → bücken
Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abgenabelt
Designerbabys aus dem Labor
Technik an der Torlinie
Schmerzfrei
Jagd auf gefährliche Drohnen
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen