Lexikon
Deuterojesạja
[
griechisch, „zweiter Jesaja“
]der unbekannte, während des Babylonischen Exils (586–538 v. Chr.) lebende Verfasser der im Buch Jesaja 40–55 zusammengefassten Sprüche, vornehmlich Künder der Einzigkeit und Barmherzigkeit Gottes.

Wissenschaft
Mikroplastik in verstopften Halsschlagadern gefunden
Mit unserer Nahrung und unserem Trinkwasser nehmen wir Tag für Tag winzige Plastikpartikel auf. Welche Auswirkungen dieses Mikro- und Nanoplastik in unserem Körper hat, ist bisher nur in Ansätzen bekannt. Eine Studie zeigt nun, dass sich die Plastikpartikel in den Ablagerungen in menschlichen Halsschlagadern anreichern können....

Wissenschaft
Lebensbaustein aus dem All?
Ein Laborexperiment ahmt die Bedingungen in kalten galaktischen Molekülwolken nach. Dabei gelang der Nachweis von Glycerinsäure. von DIRK EIDEMÜLLER Eine der großen Fragen, die verschiedene Zweige der Naturwissenschaft verbindet, lautet: Woher stammen die Grundbestandteile des Lebens? Zwar kennen wir heute die grundlegenden...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Mehr Klarheit beim Klima
Vom Naturstoff zur Arznei
Wie lang ist die Küste der britischen Insel?
Ein Mensch wie wir
Hochwirksam desinfizieren