Lexikon
Deuteronọmium
[
das; griechisch + lateinisch
]das 5. Buch Mose, Sammlung von Reden und Gesetzen, die Moses den Israeliten vor dem Betreten Kanaans bekanntgab. Der Kern des Deuteronomiums (sog. Urdeuteronomium) ist vermutlich um 650 v. Chr. entstanden, unter Verwendung viel älteren Materials.

Wissenschaft
Atomare Antreiber
Neue Katalysatoren sollen umweltverträgliche und preisgünstige Produkte ermöglichen, etwa für den Einsatz in Medizin, Landwirtschaft oder Elektroautos mit Brennstoffzellen. von REINHARD BREUER Es begann mit einem Knall. Man schrieb das Jahr 1823. Da mischte Johann Wolfgang Döbereiner Luft und Wasserstoff, dann brachte er das...

Wissenschaft
Elektron gefilmt
Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...