Lexikon
Doppelflöte
zwei Einhand-Blockflöten, die gleichzeitig vom selben Spieler gespielt werden können; beide Pfeifen können sowohl abstehen (Aulos) als auch fest verbunden (Zummara) oder im selben Holz gebohrt sein (Dvojnice); in den antiken Hochkulturen weit verbreitet; im europäischen Mittelalter häufig Instrument der Spielleute und Fahrenden; heute noch in manchen außereuropäischen Volkskulturen.

Wissenschaft
Der lange Weg zum Mond
Die meisten Hürden stehen auf der Erde. von RÜDIGER VAAS Das Problem sind nicht die 384.400 Kilometer bis zum Erdbegleiter, sondern die organisatorischen, technischen und finanziellen Hindernisse, die dem Artemis-Programm hauptsächlich im Weg stehen – oder diesen jedenfalls erschweren und verlängern. Der Hauptunterschied zwischen...

Wissenschaft
Können wir Nässe fühlen?
Warum sich Wasser nass anfühlt – es sich dabei aber eigentlich nur um eine Wahrnehmungsillusion handelt, erklärt Dr. med Jürgen Brater. Was denken Sie: Können Sie mit Ihren Händen fühlen, ob ein Gegenstand feucht oder gar nass ist? „Ja, klar“, werden Sie spontan antworten. Doch was Sie wahrnehmen, ist tatsächlich nicht die...