Lexikon
Drạgodoktrin
nach dem argentinischen Außenminister Luis Drago (* 1859, † 1921) benannter völkerrechtlicher Grundsatz, wonach im zwischenstaatlichen Verkehr die
gewaltsame Eintreibung finanzieller Forderungen durch den Gläubigerstaat
verboten ist; anerkannt im Haager Abkommen von 1907 über
die Nichtanwendung von Gewalt bei Eintreibung von Vertragsschulden.

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Einzelgänger-Planeten auf der Spur
Sie besitzen planetenähnliche Masse, sind aber nicht an einen Stern gebunden: Das Webb-Teleskop hat sechs neue „Rogue”-Planeten in einem galaktischen Nebel aufgespürt, die Hinweise auf mögliche Bildungsprozesse dieser mysteriösen Einzelgänger-Planeten liefern. Es zeichnet sich demnach ab, dass Himmelskörper, die fünfmal größer...