Lexikon
Drehspulinstrument
Drehspulgalvanometerelektrisches Messgerät für Strom- und Spannungsmessungen. Das Messwerk besteht aus einer drehbaren Spule im radialen Feld eines starken Magneten. Bei Stromdurchfluss richtet sich die Spule im Feld aus und gibt mit einem Zeiger die Stromstärke an. Ein Drehspulinstrument ist nur bei Gleichstrom verwendbar; der Zeigerausschlag ist proportional der Stromstärke.

Wissenschaft
Vor dem Ernstfall
In immer mehr Projekten üben Nachwuchs-Mediziner und -Psychotherapeuten das Diagnostizieren und Behandeln in der virtuellen Realität. von JAN SCHWENKENBECHER Piep-piep. „Ja, hier Schwester Kristin, Behandlungsraum 5“, meldet sich eine Frauenstimme aus dem Funkgerät. „Es geht um den Patienten Billmeier. Der hat gerade einiges an...

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...