Wahrig Herkunftswörterbuch

Eingeweide

der Ausdruck ist eine verstärkende Bildung zum mittelhochdeutschen Substantiv geweide „Innereien“, das aus
idg.
*weiə „winden“ stammt, also etwas „Gewundenes“ bezeichnet; wie ausweiden hauptsächlich in der Jägersprache verwendet, nachdem Eingeweide im 18. Jh. nicht mehr nur die Innereien der Menschen bezeichnete, sondern auch die der Tiere mit einschloss
Gehirn, Nervensystem, Kind
Wissenschaft

Geerbter Schutz

Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Tanker, Erdgas
Wissenschaft

Wie Gas flüssig wird

LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.

Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek