Wahrig Fremdwörterlexikon
Parenchym
Pa|r|en|chym 〈[–çy:m] n.; –s, –e; Biol.〉
[< grch. parenchyma »Eingeweide«] 1
dichtes Bindegewebe, in das bei den Platt– u. Schnurwürmern alle Organe eingebettet sind
2
Grundform des pflanzl. Gewebes aus dünnwandigen Zellen
3 〈bei Wirbeltieren〉
Gewebe, das die eigentl. Substanz einiger Organe, vor allem der Drüsen ausmacht

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Wissenschaft
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Schädigungen des Rückenmarks führen dazu, dass Betroffene Teile ihres Körpers nicht mehr bewegen und spüren können – je höher die Verletzung, desto weitreichender die Lähmungen. Ins Rückenmark implantierte Elektroden können helfen, die Funktionen teilweise wiederherzustellen. Doch es geht auch nicht-invasiv: Eine klinische Studie...