Lexikon

Duncan

David-Douglas, US-amerikan. Fotograf, * 23. 1. 1916 Kansas City, Mo.; begann nach einem Archäologiestudium mit der Unterwasserfotografie, unternahm Expeditionen nach Chile u. Peru u. arbeitete ab 1944 als Kriegsberichterstatter („This is war“ 1952, „I protest“ 1968, „War without heroes“ 1970) aus der Sicht der Leidtragenden. Weitere Berichte galten dem geteilten Dtschld., archäolog. Funden in Ägypten u. Moskau. D. war mit Picasso befreundet, über den er mehrere Fotobände herausbrachte (u. a. „The private world of Pablo Picasso“ 1958; „Picasso and Jaqueline“ 1988), u. verfasste unter dem Titel „Yankee nomad“ eine Autobiografie (1966).
Wissenschaft

Stacheliger Urahn der Weichtiere

Den Vorfahren von Auster, Weinbergschnecke und Co. auf der Spur: Forschende haben einen urtümlichen Vertreter der Weichtiere entdeckt, der Licht auf die Evolutionsgeschichte dieses heute artenreichen Tierstamms wirft. Die über eine halbe Milliarde Jahre alten Fossilien von Shishania aculeata legen nahe, dass die Mollusken aus...

Babys, verschieden
Wissenschaft

Designerbabys aus dem Labor

Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon