Lexikon

Elektrokrampftherapie

Elektrokonvulsionstherapie; veraltet Elektroschocktherapie
Abkürzung EKT, Behandlungsmethode, bei der heute unter Kurznarkose mit Muskelentspannung elektrischer Strom zur Erzeugung generalisierter Krampfanfälle eingesetzt wird; war in den 1970er und 1980er Jahren verpönt, kommt aber heute wieder bei einer streng eingegrenzten Krankheitsgruppe, insbesondere schweren, medikamentös nicht behandelbaren Depressionen und katatoner Schizophrenie, zur Anwendung.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die DNA als zweite Geige

„Wir haben das Geheimnis des Lebens gefunden!“ Diesen Jubelschrei soll Francis Crick ausgestoßen haben, als er zusammen mit James Watson im Februar 1953 in eine Kneipe namens „Eagle“ gerannt kam, nachdem das Duo auf die Idee gekommen war, sich die Struktur des Erbmaterials DNA als Doppelhelix vorzustellen. Vermutlich hätte ihnen...

Wissenschaft

Hölzerne Riesen

Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon