Lexikon
Elịsabeth
heilige ElisabethLandgräfin von Thüringen, * 1207 Sáros-Patak (Ungarn), † 17. 11. 1231 Marburg an der Lahn; Tochter des ungarischen Königs Andreas II., heiratete 1221 den Landgrafen Ludwig IV. von Thüringen. Unter dem Einfluss der Eisenacher Franziskaner und ihres Beichtvaters Konrad von Marburg wandte sich Elisabeth der Mildtätigkeit und Armut zu. Nach dem frühen Tod ihres Mannes (1227) während eines Kreuzzugs verließ sie die Wartburg und stiftete in Marburg ein Franziskanerhospital, wo sie sich dem Armen- und Krankendienst widmete. 1235 heilig gesprochen und in der Marburger Elisabeth-Kirche beigesetzt. Fest: 19. 11.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gefälschte Abgaswerte
Rettet uns der Wasserstoff?
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Kleine Optimisten
Tanzendes Gold
Ozeane als Quelle des Lebens