Lexikon

Enzmdiagnostik

[
grch.
]
quantitative und qualitative Messung bestimmter Enzyme im Blutserum, durch die auf die Schädigung eines Organs geschlossen werden kann. Die diagnostische Aussagekraft der Enzymdiagnostik beruht darauf, dass bei bestimmten Organerkrankungen vermehrt Zellen zu Grunde gehen, was mit einer charakteristischen Zunahme bestimmter Enzyme einhergeht, die dann im Blutserum nachweisbar sind. Dies ist z. B. der Fall beim Herzinfarkt, bei Hepatitis (Leberentzündung), Bauchspeicheldrüsenentzündung und Muskelerkrankungen.
R. J. Haschen, E. 21981.
HR_Schuelerlabor1.jpg
Wissenschaft

Die Quanten-Arena

Wo die Gesetze der Quantenmechanik das Zepter führen, stoßen klassische Experimente und selbst die leistungsstärksten Supercomputer an ihre Grenzen. Doch es gibt einen anderen Weg, um neue Erkenntnisse über den Mikrokosmos zu gewinnen: das Konzept der Quantensimulation. von RALF BUTSCHER Wenn Johannes Zeiher die Steuerung für...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Aus Alt mach Neu

Vor zwanzig Jahren tobte eine erbitterte Diskussion um die Evolutionstheorie durch das Internet. Anlass war ein Artikel, den ein Herr Stephen C. Meyer in der Zeitschrift Proceedings of the Biological Society of Washington veröffentlicht hatte. Dessen Titel lautete „The origin of biological information and the higher taxonomic...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon