Lexikon
Equalizer
[
ˈikwəlaizə; der; englisch, „Ausgleicher“
]elektronisches Effektgerät zur Beeinflussung von Frequenzgängen, das lineare Verzerrungen erzeugt. Equalizer werden zur Klangregelung genutzt, um z. B. bei Konzerten den Klang von Übertragungsanlagen den räumlichen Gegebenheiten anzupassen. Daneben lassen sich mit Equalizern auch die Klangfarben einzelner Instrumente verändern. Man unterscheidet zwischen grafischen und parametrischen Equalizern.

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Wissenschaft
Warten auf das Wasserstoff-Brennen
Ab 2045 soll kein fossiles Erdgas mehr in Gaskraftwerken verbrannt werden, sondern grüner Wasserstoff. Doch bislang hat kein Kraftwerk bewiesen, dass das klappt. Es gab nur ein paar Mini-Versuche dazu. von KATJA MARIA ENGEL Als Ende 2023 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das neue Gaskraftwerk Leipzig Süd feierlich...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Meinung ohne Ahnung
Ozeane als Quelle des Lebens
Das Atom der Biologen
Inmitten von reichlich Sauerstoff erstickt
Der Glaube ans Wasserklosett
Die neuen Softies