Lexikon

Ergomter

[
das; griechisch
]
ein Gerät, mit dem in der Leistungsphysiologie und in der Sportmedizin Arbeit bzw. Leistung gemessen wird. Beim Fahrradergometer und beim Kurbelergometer treibt die Versuchsperson mit Pedalumdrehungen ein Schwungrad an. Die Leistung ergibt sich aus der Geschwindigkeit des Rades und der an dem Rad angreifenden Bremskraft. Eine Sonderform ist das Laufbandergometer, bei dem ein endloses Laufband unter einem bestimmten Neigungswinkel entgegen der Laufrichtung einer Versuchsperson bewegt wird, die so an der gleichen Stelle läuft.
Parodontitis, Zähne, Karies
Wissenschaft

Zähne zeigen

Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...

Linsen, Strahlung, Wellen
Wissenschaft

Eine Linse aus Löchern

Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch